Mit der Buchung der Unterkunft (Überweisung der Anzahlung) erklären Sie sich mit den AGB einverstanden.

An-/Abreise:
Die Wohnung steht am Anreisetag ab ca. 15:00 Uhr zur Verfügung.

Die Abreise sollte bis ca. 11:00 Uhr erfolgen.

Die Schlüsselübergabe erfolgt vor Ort oder durch Hinterlegung im Schlüssel-Safe.

Bitte ca. 30 Minuten vor Erreichen des Seebades Heringsdorf anrufen:
0173 – 235 76 74

Im Mietpreis sind inbegriffen:
Die Unterkunft, Handtücher, Bettwäsche, Warm- und Kaltwasser, Gas, Strom, Geschirr, Besteck, Autoparkplatz im Bereich der Wohnung.

Die Kurtaxe ist im Preis nicht inbegriffen.

Haustiere:
Haustiere sind nur auf Anfrage erlaubt.

Personenzahl:

Es ist nicht erlaubt, mehr Personen im Mietobjekt aufzunehmen, als im Mietvertrag verzeichnet sind. Kinder ab 6 Jahren zahlen einen Aufbettungspreis von 10,00 € pro Nacht.

Buchung/Bezahlung:
Nachdem Sie die Anfrage mündlich oder schriftlich an uns geschickt haben, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung (E-Mail, Telefon).

Wenn Sie das Angebot annehmen, wird die Unterkunft für Sie vorgemerkt und nicht mehr angeboten. Sie überweisen nach der Buchungsbestätigung die Anzahlung in Höhe von ca. 25 % des Gesamtpreises ( geht aus der Buchungsbestätigung hervor ) auf unser Konto.

Erst nach dem Eingang der Anzahlung ist die Ferienwohnung für Sie fest reserviert

Der Restbetrag ist 4 Wochen vor Ankunft an den Vermieter per Banküberweisung zu zahlen.

Haftung:
Bei Verlust des Schlüssels werden die Schlosszylinder aus Sicherheitsgründen ausgetauscht. Der Gast hat für die dadurch entstehenden Kosten aufzukommen.

Sollte während des Aufenthalts ein Schaden jeglicher Art z. B. Glasbruch, Defekt eines Möbelstückes usw.) entstehen, muss dieser unverzüglich dem Vermieter gemeldet werden und werden Ihnen in Rechnung gestellt.

Wird die reservierte Wohnung ab dem gebuchten Termin nicht belegt, betrachten wir die Buchung als storniert - es besteht kein Recht auf Rückerstattung des eingezahlten Betrages.

Der Gastgeber empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Falls die Ferienwohnung aus irgendwelchen Gründen nicht zusagen sollte, so begründet dies kein Rücktrittrecht.

Rücktritt/Annullierungskosten:

Sie können jederzeit von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten. In diesen Fall verrechnen wir für unsere effektiven Kosten (Arbeitsaufwand, Telefon, Überweisungskosten...) eine pauschale Bearbeitungsgebühr von 30,00 Euro pro Auftrag.

 

Gem. § 537 ff BGB ( Bürgerliche Gesetzbuch) wird der gezahlte Mietpreis bei "Nichtantritt" der Reise  nur dann vom Vermieter erstattet, wenn die Wohnung anderweitig vermietet werden kann.

Kommentar zu § 537 BGB:

Vielen Mietern ist gar nicht bewusst, dass sie mit Abschluss des Vertrages zur Zahlung des vollen Mietpreises auch im Falle der Stornierung verpflichtet sind. Und dass ein solcher Vertrag zum Beispiel auch bereits zustande gekommen ist, wenn dem Vermieter telefonisch oder per Mail der gewünschte Mietzeitraum bestätigt wurde. Und dann gilt: Gebucht ist gebucht.

 

Denn in den meisten Fällen ist es doch eher so, dass der Gast nicht unbedacht und leichtfertig handelt, wenn er seine Ferienwohnung oder sein Ferienhaus bei Ihnen storniert. Es zeigt sich, dass Mieter immer wieder völlig überrascht sind, dass trotz rechtzeitiger Absage aus vermeintlich triftigen Gründen erhebliche Kosten auf ihn zukommen. Statt eines wohlverdienten Urlaubs, auf den er sich gefreut hat, stehen oft sehr unerfreuliche oder traurige Gründe hinter der Stornierung – Krankheit, ein Todesfall in der Familie oder eine berufliche Veränderung, welche die Urlaubspläne, oft ganz unverhofft und kurzfristig, platzen ließen. Sie können aus Kulanz dem Mieter auch die Möglichkeit einräumen, selbst einen Ersatzmieter für die Ferienimmobilie zu benennen und Ihm in Aussicht stellen, die Stornierungsgebühren gegebenenfalls ganz oder teilweise zu erlassen. Bis ein solches neues Mietverhältnis zustande kommt, bleibt er allerdings ihr Vertragspartner, den Sie gegebenenfalls die Stornierungsgebühren in Rechnung stellen können – das sollten Sie von Anfang an auch klarstellen, wenn Sie sich auf eine solche Lösung mit dem Mieter Ihres Feriemobjektes einigen.

 

Individuelle Stornierungsbedingungen definieren Eine Staffelung der Stornierungsgebühren kann von Ihnen ganz individuell vorgenommen werden. Sie sind wie gesagt grundsätzlich ja nicht verpflichtet, Ihrem Gast hier entgegenzukommen und wenn Sie keine weiteren Absprachen diesbezüglich treffen, greift automatisch die für Sie günstige gesetzliche Regelung. Als Entgegenkommen könnten Sie aber einen Unterschied machen, wann die Stornierung erfolgt und auch die meisten Musterverträge für Ferienimmobilien sehen hier Staffelungen vor. Also würden Sie zum Beispiel einen geringeren Prozentsatz des Mietpreises verlangen, wenn die Absage bereits Monate vor Reiseantritt erfolgt und Sie noch gute Chancen haben, ohne viel Extraaufwand einen neuen Mieter zu finden. Je näher der Urlaubszeitraum rückt, desto höher kann nachvollziehbarerweise dann auch die Stornierungsgebühr gestaffelt werden, wofür ein Großteil Ihrer Gäste in der Regel auch Verständnis aufbringen wird. Individuelle Regelungen und Kulanz in Einzelfällen können Sie immer noch anwenden. Um die unangenehme Überraschung, Ärger oder gar langwierige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden ist es auf jeden Fall aber sinnvoll, von Anfang an offen mit dem Verfahren im Falle eines Rücktritts umzugehen und bestenfalls individuelle Lösungen zu finden, mit der beide Seiten zufrieden sind.

 

Mein Fazit über Stornierungsbedingungen bei Ferienimmobilien

 

Auch wenn das Mietrecht ganz klar auf unserer Seite ist und Mietkosten für Ferienwohnungen und Ferienhäuser immer bis zu 90 % beglichen werden müssen, empfehle ich Ihnen in jedem Fall Verträge immer schriftlich zu schließen und Stornierungsbedingungen sehr offen und klar zu kommunizieren. Auch ein Hinweis auf den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung schadet nie, denn diese kostet nur wenige Euro und kommt im Stornierungsfall für die Kosten auf.


Als Annullierungsdatum gilt der Eingangstag Ihrer schriftlichen/ mdl.  Mitteilung bei uns. Sollten Sie Ihre gebuchte Reise, aus welchem Grund auch immer, ohne vorherige rechtzeitige Benachrichtigung nicht antreten, behalten wir uns das Recht vor, die Ferienwohnung weiter zu vermieten.

In unseren Leistungen sind keine Versicherungen enthalten.

Für die vorzeitige Abreise gibt es keinesfalls eine Geldrückgabe.

Mehrere Personen als Mieter haften für alle Verpflichtungen aus dem Mietvertrag als Gesamtschuldner.

Bei Auszug werden die Wohnung in ordnungsgemäßem Zustand sowie der / die Schlüssel an den Vermieter oder dessen Bevollmächtigten übergeben.

Der Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Wolgast.

Peter Matz

Hier finden Sie uns


Seestr. 8
17424 Seebad Heringsdorf

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

+49 (0) 173-235 76 74